Call of Duty 2020 - Soll Black Ops 5 werden und von Treyarch stammen
Eigentlich wären Sledgehammer und Raven als Studios dran. Quellen zufolge ändert Activision aber seine Pläne und setzt für 2020 Treyarch auf CoD: Black Ops 5 an.
Während es von Call of Duty 2019 wohl zu E3 Neuigkeiten gibt, sind aktuell Informationen zum CoD im Jahr darauf aufgetaucht. Angeblich soll Call of Duty 2020 von Treyarch stammen und Black Ops 5 werden. Damit durchbringt Activision seinen bisherigen Entwickler-Zyklus.
Das berichtet Jason Schreier von Kotaku. Bislang ließ Publisher Activison die drei Studios Treyarch, Infinity Ward und Sledgehammer immer so rotieren, dass den Entwicklern drei Jahre für das nächste Call of Duty blieben. Eigenlich wäre in diesem Jahr nämlich Sledgehammer dran gewesen, gemeinsam mit Studio Raven.
Das Setting soll der Kalte Krieg/Vietnamkrieg werden
Beide Studios sollten sich den Quellen zufolge erstmals eigentlich die Führungsrolle bei der Entwicklung teilen. Bisher war Raven nur als Support-Studio für Call of Duty tätig. Zusammen sollte man ein Call of Duty mit einem Setting im Kalten Krieg, wahrscheinlich mit Schwerpunkt auf den Vietnam-Krieg, für 2020 entwickeln. Jetzt übernimmt allerdings wohl überraschend Treyarch.
Der Kalte Krieg wird wohl als Schauplatz bestehen bleiben, allerdings erhält Treyarch die kreative Führung. Die Arbeit, die Sledgehammer und Raven bereits in ihre eigene Kampagne gesteckt haben, soll einfach in eine Black-Ops-Kampagne ummodelliert werden.
Wohl mit Singleplayer-Kampagne
Spieler die einen Singleplayer in Black Ops 4 vermisst haben, können sich offenbar also wieder auf eine eigene Kampagne im neuen Teil freuen. Den Quellen zufolge wird Black Ops 5 wahrscheinlich für PC und die neuen Konsolen erscheinen.
Die Plan-Änderung würde auch bedeuten, dass Treyarch nur zwei statt der üblichen drei Jahre für das nächste Call of Duty hat. Immerhin erschien Black Ops 4 erst 2018. Gegenüber Kotaku äußern sich die Studio-Mitarbeiter gespalten dazu. Manche befürchten schon jetzt unmenschliche Überstunden, während andere von einem durchdachten Entwicklungsplan sprechen, der sich nicht sonderlich von ihren bisherigen Projekten unterscheidet.
CoD Black Ops 4 bekommt einen Schwertkämpfer - Das steckt alles in Operation Spectre Rising
Call of Duty: Black Ops 4 bekommt mit der neuen Season den Specialist Spectre, neue Maps und neue Waffen. Einiges davon setzt den Black Ops Pass voraus.
Call of Duty: Black Ops 4 bekommt im Rahmen der vierten Update-Season Operation Spectre Rising neue Inhalte. Im Trailer oben stellen Publisher Activision und Entwickler Treyarch die Frühlings-Saison vor.
Dabei handelt es sich zum einen um größeren Content wie den neuen Specialist Spectre, neue Multiplayer-Maps sowie Erweiterungen des Battle-Royale-Modus Blackout und des Zombie-Modus. Zum anderen kommen kleinere Neuerungen wie neue Waffen, Spielmodi für Multiplayer und Blackout sowie Schwarzmarkt-Items hinzu. Außerdem erwarten euch frische Inhalte für den Zombie-Modus von Black Ops 4.
Wann findet der Release statt? Das Update startet heute, am 30. April für PS4-Spieler. Besitzer von Black Ops 4 für PC und Xbox One müssen sich wie bei Call of Duty üblich eine Woche länger gedulden.
Was erscheint wann? Alle Inhalte von Operation Spectre Rising erscheinen im Laufe der Saison, die für das Frühjahr 2019 angelegt ist. Die fünfte Saison beginnt im Sommer und die sechste Saison im Herbst. Activision unterteilt die Inhalte in »Direkt in der Launch-Woche verfügbar« und »Später erscheinend«, wie ihr der folgenden Übersicht entnehmen könnt: Quelle
Call of Duty: Black Ops 4 - Die Neuerungen von Operation Specre Rising im Trailer
Mit Operation Specre Rising bringt Activision neue Maps, Waffen und den namensgebenden Specialist Spectre in Call of Duty: Black Ops 4. Spectre trägt ein Schwert und kann Rauchgranaten werfen, wodurch er zum Ninja-artigen Kämpfer auf dem Schlachtfeld wird. Im Trailer könnt ihr euch einen Querschnitt der neuen Inhalte für CoD: Black Ops 4 in gewohnt actionreicher Aufmachung anschauen.
Wann erscheint das Update? Spectre Rising erscheint für PS4 am 30. April 2019, Xbox One und PS4 dürfen eine Woche später spielen.
Weitere Highlights von Operation Spectre Rising:
Neue Maps im Battle Pass: Für Käufer des Black Out Pass kommen mit Masquerade, Artifact und dem Klassiker WMD drei neue Maps für den Multiplayer-Modus des Ego-Shooters.
Battle-Royale-Update: Für alle Spieler kommen Überarbeitungen an den Battle-Royale-Maps von Blackout, die unter dem Namen Wetworks laufen. Der große Staudamm der Hauptmap wird gesprengt und überflutet Teile der Spielwelt. Auch am Layout der kompakten Alcatraz-Karte wird geschraubt.
Hinzu kommen neue Waffen, neue Modi für Multiplayer- und Blackout-Modus und zahlreiche kleinere Verbesserungen. Quelle